„90 Schüler*innen pro Klasse, Unterricht und Kontakt zu den Klassen nur über das öffentliche Radio während des Corona Lockdowns möglich und kaum digitale Ausstattung geschweige denn Beamer oder iPads.“ So die deutlich kontrastive bildungspolitische Situation in Uganda. Weiterlesen
Kategorie-Archiv: Schulleitung
IKGemeinsam: Spendenaktion „Solidarität mit der Ukraine“
Angesichts des fürchterlichen Krieges in der Ukraine, möchten wir als Schule ein Zeichen für Frieden und Menschlichkeit setzen.
Dazu haben wir diese Woche verschiedene Aktionen gestartet. Neben einer Bastelaktion für die Klassen 5 und 6, bei der Friedenstauben mit Botschaften entstanden sind und einem Projekt der Fachschaft Kunst, bei dem Schüler*innen der Klassen 7, 8 und 9 mit ihren Händen eine Flagge gestalteten, entstand am vergangenen Donnerstag dieses Bild mit unseren zehnten Klassen auf dem Pausenhof. Weiterlesen
Hinweise zu Quarantäneregelungen für Schülerinnen und Schüler
Hinweise für Schülerinnen und Schüler aus der Änderung der CoronaVO Schule des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport
Anpassung der Absonderungsregeln:
Schreiben des Kultusministeriums zur Anpassung der Absonderungsregeln vom 03.05.2022
Weitere ausführliche Hinweise und Informationen zum Corona-Virus finden Sie direkt auf der Seite des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport.
Ankündigung Schnuppertag „Bilinguales Profil am IKG“
Welcome to the IKG – unter diesem Motto wird in diesem Schuljahr erstmalig ein Schnuppertag für das Bilinguale Profil am IKG stattfinden. Weiterlesen
Hit the Road, Klaus – ein Nachruf von Felix Bürkle
Es ist eine Nachricht, die verstummen lässt. Schüler*innen, Lehrer*innen, Instrumente. Klaus Lauer, der ein gutes Jahrzehnt Musiklehrer am Immanuel-Kant-Gymnasium war, ist verstorben. Mit ihm verliert die Schule nach Rafael Krol († 2015) innerhalb weniger Jahre einen weiteren leidenschaftlichen Musiker, dessen Wirken weit über die Vorgaben des Lehrplans hinausreichte, ja, der sie nicht selten ganz im Sinne des Jazz frei improvisierte. Weiterlesen
Förderung der neuen Fahrrad-AG durch die Bürgerstiftung

Schulleiterin Frau Schneider-Frey mit Herrn Kuhn (li.) und Herrn Rosenberg (re.) vor der neuen IKG Fahrrad-Werkstatt
In Zeiten von Homeoffice und Klimawandel rückt das Fahrradfahren immer mehr in den Fokus. Sowohl als sportlicher Ausgleich in der Freizeit als auch als nachhaltiges Fortbewegungsmittel liegt das Fahrrad voll im Trend – auch und gerade bei Kindern und Jugendlichen.
Wer allerdings in letzter Zeit mal einen Termin in der Fahrradwerkstatt benötigt hat, musste feststellen, dass es gut wäre, wenn man die Reparatur auch selbst durchführen könnte. Weiterlesen
Gemeinsam Radeln für die Umwelt
Die 7b des Immanuel-Kant-Gymnasiums nahm im vergangenen Schuljahr an der Aktion „FahrRad“ des Verkehrsclub Deutschland (VCD) teil. Mit dem Ziel ganz Deutschland mit dem Fahrrad zu umrunden und somit etwas für die Umwelt zu tun, ist die Klasse im vergangenen Schuljahr in die Aktion gestartet.
Über das Ziel der Deutschlandumrundung ist die 7b durch ihr großes Engagement bereits nach wenigen Wochen hinausgeschossen, Weiterlesen
IKGehört – Der Podcast zur Interkulturellen Woche 2021
„Gelungene Integration bedeutet, sich einer Gemeinschaft zugehörig zu fühlen. Sie bedeutet die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses, wie man in der Gesellschaft zusammenlebt. Zuwanderung kann deshalb nur als wechselseitiger Prozess gelingen“, so definiert das Bundesinnenministerium Integration.
Was das konkret für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt bedeutet, wollten Schülerinnen und Schüler des IKG in ihrem Online-Podcast IKGehört an mehreren Tagen der dieswöchigen Interkulturellen Woche 2021 beleuchten und diskutieren. Weiterlesen
Schön, dass ihr da seid! – Die Einführungswoche der neuen Fünfer
Wenn viele strahlende, aufgeregte und neugierige Kinder durch unser Schulhaus rennen, dann wissen wir: die neuen Fünfer sind da. Es ist jedes Mal aufs Neue ein toller Moment, weil neue Schülerinnen und Schüler Teil unserer Schulgemeinschaft werden und so unser Schulleben in den kommenden Jahren mitprägen werden. Gerade die ersten Tage und Eindrücke sind dabei sehr wichtig für einen gelungenen Start an einer neuen Schule. Weiterlesen