MINT am IKG
Verantwortlich für den MINT-Bereich
Hr. Riekert |
E-Mail: |
riekert |
@ikg.es.bw.schule.de |
Das MINT-Konzept des IKG sieht eine Förderung aller Schülerinnen und Schüler im naturwissenschaftlich–technischen Bereich vor. Gefördert werden sollen vor allem auch Interessen und Arbeitsweisen, die über die Bildungsstandards und normalen Unterricht hinaus gehen.
Mit der Einführung von NWT1 wurde ein wichtiger Baustein in den Stundenplan der Schülerinnen und Schüler integriert. Bereits zuvor wurde dem Fach NWT, besonders durch die Teilung der Klassen, ein hoher Stellenwert im Fächerkanon zugeschrieben. Gleiches gilt für das Fach Naturphänomene in Klasse 5 und 6. Außerhalb des Unterrichts gibt es am IKG eine Vielzahl an Arbeitsgemeinschaften und Forschungsgruppen im MINT-Bereich. Angefangen bei der „CAD AG“ für Kinder der 6. Klasse zusammen mit der Firma JW-Froehlich, über die „RaspberryPi – AG“ für Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse in Zusammenarbeit mit der Firma DDM, bis hin zu dem Forschungsprojekt „EmissionControl“ für die Kursstufe ist für jede Klassenstufe etwas dabei.
Das MINT-Konzept des IKG wird durch zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten abgerundet. Dazu zählen der Besuch des „CERN“ in Genf der Kursstufe (alle 2 Jahre) und eine jährliche klassenstufenübergreifende Fahrt an das Science Center „Technorama“ in Winterthur. Desweiteren ein Besuch des „BESY „(Berliner Elektronen Synchrotron) im Rahmen der Studienfahrt der Kursstufe und Besuche im deutschen Museum in München.
Arbeiten in AG‘s, sowie außerunterrichtliche Ausfahrten stärken das soziale Miteinander an unserer Schule. Zusätzlich fördert es die Freude am Lernen, da selbstgewählte Zusatzangebote die intrinsische Motivation verbessern. Der gesamte MINT-Bereich besteht auf ganz natürliche Weise in enger Verknüpfung mit unserem Alltag und unterstützt damit das Konzept der lebensnahen Schule. Dabei werden eine Vielzahl verschiedener Berufs- und Studienfelder angesprochen, was den Schülerinnen und Schülern als Hilfestellung bei ihrer späteren Wahl dienen soll.
Im Archiv finden Sie Beiträge zu den MINT-Fächern:
Am 05.07.2019 machten sich nun schon das dritte Mal in Folge ein Oberstufen- und ein Mittelstufenteam auf zum Science-Quiz des Kepler-Seminars in Stuttgart. Das Oberstufenteam bestand aus vier Mädchen, das Mittelstufenteam aus vier Jungs. Das Quiz ist in eine Vor- und eine Hauptrunde unterteilt. Dazwischen gibt es Essen und Vorträge werden gehalten. Weiterlesen →
Am Montag, den 16. September 2019, unternahmen nicht nur die NWT1-Gruppen der Stufen 6 und 7 sondern auch die NWT-Klassen der 8. und 9. Stufe einen Ausflug zum Stuttgarter Flughafen. Dort war das Forschungsflugzeug namens „SOFIA“ (Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie) gelandet. Anlässlich dieses Ereignisses wurde am Flughafen ein mobiles Planetarium aufgebaut, welches wir besichtigen wollten. Weiterlesen →
Am Montag, 15.07.19, startete unser Reisebus um 9:00 Uhr morgens mit den Begleitlehrerinnen Frau Hecht-Mijic und Frau Richter des Immanuel-Kant-Gymnasiums. Der erste Zwischenstopp auf unserem Weg nach Mulhouse war am Rande Straßburgs, wo wir gemeinsam als Klasse in einem chinesischen Restaurant zu Mittag aßen. Weiterlesen →
Am Samstag, 29. Juni 2019 machte sich ein fünfköpfiges Team der Kursstufe 1 auf den Weg zur Universität Stuttgart zum Schülerwettbewerb für Mathematik und Physik.
Um 12 Uhr erklärte einer der Organisatoren der Universität den genauen Ablauf des Wettbewerbs. Nach einem Hörsaalwechsel machten wir uns an die drei Aufgaben. Dabei war Wissen zu Trigonometrie, Beweisen und Reihen- und Parallelschaltungen gefordert. Weiterlesen →
Die Klasse 9d des IKG hat im Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ einen sensationellen vierten Platz (ca. 160 teilnehmende Klassen) erreicht. Am 3. Juni 2019 ist die Klasse mit ihrem Mathematiklehrer Herrn Riekert und der Schulleiterin Frau Schneider-Frey zur Siegesfeier ins Haus der Wirtschaft nach Stuttgart eingeladen. Ein ausführlicher Bericht folgt!
Am Samstag, 16. März 2019, machten wir uns auf den Weg zur Universität Tübingen, um am „Tag der Mathematik“ teilzunehmen. Begrüßt wurden wir um 9:30 Uhr, direkt danach begann der erste Teil des Wettbewerbs, bei dem wir 4 Aufgaben zu Wahrscheinlichkeit, Volumenberechnung und physikalischen Zusammenhängen lösen mussten. Die zwei Teams des IKG mussten hier gegen 80 weitere Teams mit Schülern aus 11. und 12. Klassen antreten. Weiterlesen →
Für das Schuljahr 2018/19 wurde das Konzept der Informatik AG in der 10. Klasse entscheidend weiterentwickelt. Medieninformatik-Studentinnen und -Studenten der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart bieten Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Themen am IKG an. Ein Semester lang hatten sie sich unter der Leitung von Herrn Prof. Maucher auf die Informatik-AG vorbereitet und Unterrichtseinheiten zu den Themen Programmierung, Netzwerktechnik und Codierung vorbereitet. Weiterlesen →
Am Montagvormittag, den 26. November, ging es mit dem Bus los in Richtung Lausanne. Nach einer sechsstündigen Fahrt, kamen wir am frühen Abend in der schweizer Stadt an. Nachdem wir unsere Zimmer in der Jugendherberge bezogen hatten, brachen viele auf, um sich die schöne, aber verregnete Stadt anzusehen. Schließlich ließen wir den Abend mit mehreren Gesellschaftsspielen ausklingen. Weiterlesen →
Traditionell startet zur Weihnachtszeit wieder der mathematische Adventskalender Mathe im Advent. Dass dieser Wettbewerb bei unseren Schülerinnen und Schüler gut ankommt zeigt sich an den Anmeldezahlen, die in diesem Schuljahr noch einmal gestiegen sind. Zehn Klassen der Klassenstufe 5-8 des IKG sind zum Klassenwettbewerb der Deutschen Mathematik Vereinigung angemeldet. Weitere interessierte Schülerinnen und Schüler können im Einzelspiel am Wettbewerb teilnehmen. Weiterlesen →
Am Mittwoch, 24.10.2018, waren wir – die Klasse 9d – mit unserem NWT-Lehrer Herrn Lörcher in der Apfelsaftkelterei der Firma MAYER. Wir durften uns am Anfang einen interessanten Vortrag mit spannenden Fragestellungen über die Verarbeitung, Vermarktung und den Weltmarkt des Apfelsafts anhören. Weiterlesen →