Es ist der 20. Mai 2022 und das große Drei-Felder-Völkerball-Turnier der fünften und sechsten Klassen steht an. Als Reporterteam der SMV sind wir natürlich live vor Ort.
Das Turnier beginnt um 11:30 Uhr. Die ersten vier der insgesamt 12 Teams treffen aufeinander. Mit einer durchschnittlichen Spielzeit von fünf Minuten und zwei Feldern kann man sich kaum entscheiden, welchem Spiel man als Nächstes beiwohnen möchte. Jedes Team besteht aus einer Klassenhälfte – das bedeutet nicht nur einen genderneutralen Kader, sondern auch Zusammenhalt unter den Teams. Spielt ein Team gerade nicht, so feuert es ein anderes an, was allerdings auch, wie in einem echten Stadion, sehr laut werden kann. Weiterlesen →
Wenn viele strahlende, aufgeregte und neugierige Kinder durch unser Schulhaus rennen, dann wissen wir: die neuen Fünfer sind da. Es ist jedes Mal aufs Neue ein toller Moment, weil neue Schülerinnen und Schüler Teil unserer Schulgemeinschaft werden und so unser Schulleben in den kommenden Jahren mitprägen werden. Gerade die ersten Tage und Eindrücke sind dabei sehr wichtig für einen gelungenen Start an einer neuen Schule. Weiterlesen →
In den vergangenen Wochen hat die 6b des IKGs im Zuge ihrer Teilnahme an der Aktion „FahrRad“ fleißig Kilometer gesammelt. Bei der Aktion geht es darum als Klasse einmal um ganz Deutschland zu radeln und die Schülerinnen und Schüler so zum Radfahren zu motivieren und dafür zu sensibilisieren, wie viel CO2 eingespart werden kann, wenn sie sich auf ihr Fahrrad schwingen, anstatt den elterlichen Fahrdienst in Anspruch zu nehmen. Weiterlesen →
Auch in diesem Schuljahr trafen sich alle Schüler der 6. Klassen Anfang Dezember um den besten Vorlesern ihrer Altersstufe zuzuhören, die dann von der Fachjury bewertet wurden. Im Voraus wurde kräftig geübt und jede Klasse schickte ihren besten Leser ins Rennen. Weiterlesen →
Es traf sich die ganze Klasse 6c mit ihren Lehrern Herr Platte und Frau Eckert am Bahnhof Leinfelden. Alle waren aufgeregt, denn es lag ein aufregendes Schullandheim vor uns. Viele waren schon einmal in einem Schullandheim, andere noch nicht. Als alle am Bahnhof waren, verabschiedeten wir uns von unseren Eltern und gingen zu unserem Gleis. Weiterlesen →
Am vergangenen Mittwochabend, 11.12.2019, war es endlich wieder so weit! Schüler und Schülerinnen aus Unter-, Mittel- und Oberstufe gestalteten zusammen einen abwechslungsreichen und gleichzeitig besinnlichen Abend, um gemeinsam in Weihnachtsstimmung zu kommen. 
Kulinarisch ansprechend ging es schon ab 18 Uhr mit einem Buffet der 12. Klasse los. Neben belegten Brötchen und leckeren Kuchen gab es auch ganz besonders guten selbstgemachten Glühwein und alkoholfreien Punsch, der sich großer Beliebtheit erfreute. In der festlich geschmückten und bis auf den letzten Platz bestuhlten Aula konnten sich so SchülerInnen, Eltern und Lehrerkräfte auf das anschließende Adventskonzert einstimmen. Weiterlesen →
Wir, die Klasse 6c, waren vom 13. – 17. Mai 2019 im Schullandheim in Überlingen am Bodensee. Wir hatten viele tolle Programmpunkte, wie die Bodensee Wasserversorgung und die bekannten Pfahlbauten, wo wir auch Steinzeitgeräte bastelten, z.B. ein Messer oder einen Kamm. Auch das gemeinsame Grillen und der Abschluss beim Minigolfen hat uns sehr gut gefallen. Weiterlesen →
Am Montag, 13.05.2019 ging es für uns ins Schullandheim nach Titisee-Neustadt. Wir trafen uns morgens um 8:30 Uhr am Sportzentrum in Leinfelden. Als alle 31 Schüler versammelt waren, und unsere beiden Lehrer Herr Faust und Frau Sparke und der Bus eingetroffen waren, luden wir das Gepäck ein und stiegen ein. Gegen 9:00 Uhr fuhren wir los in Richtung Triberg ins Schwarzwaldmuseum und zu den Wasserfällen, denn dort war unser kleiner Zwischenstopp. Nach ca. eineinhalb Stunden Fahrt kamen wir in Triberg an. Im Museum bekamen wir eine Führung. Sie ging über die Schwarzwälder Trachten, über die bekannten Kuckucksuhren bis hin zu Drehorgeln. Weiterlesen →