![](https://static.wixstatic.com/media/3a55d3_d951a50d596c4e5c9740cbb551e5484b~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_640,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3a55d3_d951a50d596c4e5c9740cbb551e5484b~mv2.jpeg)
Am 16. Januar 2025 präsentierte sich der Musik-Leistungskurs erstmals der Schulöffentlichkeit. Besonders erfreulich ist dabei, dass nach längerer Pause wieder ein Musik-Leistungsfach am Immanuel-Kant-Gymnasium zustande gekommen ist. In einem vielseitigen Programm zeigten die jungen Musiker*innen im Musiksaal ihr beeindruckendes Können.
Der Abend bot einen spannenden Querschnitt durch verschiedene Epochen und Genres – von barocken Werken von Händel, Corelli und Bach über die Romantik mit Dvorak und Chopin bis hin zu modernen Musical- und Jazzinterpretationen. Besonders bemerkenswert war dabei die klangliche Vielfalt: Neben klassischen Instrumenten wie Blockflöte, Klavier und Violine bereicherten auch Schlagzeug-Soli und Pop-Gesang das Programm.
Maya Görner und Johanna Haase überzeugten an der Altblockflöte mit Sonaten von Händel und Corelli, während Johanna Haase zusätzlich ihr Können am Klavier mit zwei Bach-Inventionen unter Beweis stellte. Lisa Kabatnik interpretierte gemeinsam mit ihrer Begleiterin Yuki Fickeis-Takahama das temperamentvolle Finale aus Dvoraks Sonatine für Violine und Klavier.
Die Schlagzeuger Elias Götz und Jakob Rieder brachten mit ihren Soli eine ganz andere Klangfarbe in den Abend. Sängerisch überzeugte Niklas Brauer mit einem Stück aus dem Musical "Die Päpstin", während Priyanka Emhardt den Jazzstandard "It's Only A Paper Moon" interpretierte. Tobias Mok rundete das Programm mit einer ausdrucksstarken Darbietung des Prélude in e-Moll von Chopin ab.
Die Soirée zeigte eindrucksvoll das hohe Niveau des Musik-Leistungskurses und wurde vom Publikum mit großem Applaus bedacht. Für die jungen Musikerinnen war dieser erste öffentliche Auftritt eine wichtige Erfahrung auf ihrem weiteren musikalischen Weg.
\ Gz