top of page

Als Schülersprecher*innen des IKG haben wir an der 1. Landesjugendkonferenz in Stuttgart teilgenommen. Mit insgesamt 200 Jugendlichen aus ganz Baden-Württemberg haben wir jugendpolitische Themen herausgearbeitet, debattiert und anschließend zentrale Forderungen gestellt.



Eines dieser Themen stellt die Jugendbeteiligung bei demokratischen Prozessen dar. Hierbei war für uns am Ende klar: Demokratiebildung muss an Schulen gestärkt werden, denn sie ist das Fundament für Beteiligung in der SMV, im Jugendgemeinderat, Vereinen oder gar einer Partei. Auch haben wir den Tag genutzt, um uns mit dem nun wiedereingeführten G9 neu und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen.


In einer Diskussionsrunde mit der Landesministerin für Kultus und Jugend, Frau Schopper, sowie dem Minister für Soziales, Herrn Lucha, konnten wir diese Themen direkt ansprechen und an die Politik adressieren. Hierbei haben wir Jugendliche klar gemacht, dass Politik endlich auch für junge Menschen gemacht werden muss. Eine direkte Beteiligung – wie ein Wahlrecht ab 16 Jahren – war einer der konkreten Ansätze, die wir den Politiker*innen mit auf den Weg gegeben haben.


\ Simon Hauser (K2)



Auch in diesem Schuljahr konnten sich die Schülerinnen der Unterstufe wieder auf die beliebte Unterstufendisco in der Aula des IKG freuen. Am 23. Oktober 2024 war es endlich soweit, und die 5., 6. und 7. Klässler*innen strömten voller Begeisterung in die Schule. Neben Pizza und Getränken sorgte natürlich auch gute Musik für die perfekte Stimmung. Die Aula erstrahlte in bunten Lichtern, die eine besondere Atmosphäre schufen. Bis in die Abendstunden wurde fröhlich getanzt und gefeiert. Die tolle Stimmung lag auch an der Musikauswahl, die dank der zahlreichen Wünsche, die bereits eine Woche vorher gesammelt wurden, genau den Geschmack der Schüler*innen traf. Jede*r konnte laut mitsingen und sich richtig auspowern. Bevor sie es merkten, war es schon 20 Uhr und die Party ging zu Ende. Erschöpft, aber zufrieden verließen die Schüler*innen die Disco, die allen in bester Erinnerung bleiben wird. Ein großes Dankeschön von der SMV geht an die Technik-AG, deren Unterstützung den Abend zu einem vollen Erfolg gemacht hat!


\ Simon Hauser, K2



Wie jedes Jahr fand auch dieses Mal die SMV-Tagung des IKGs statt, um die schulischen Events für das kommende Jahr zu planen und die Zusammenarbeit im Team zu stärken. Am 23. September machten wir uns auf den Weg nach Stuttgart, um in einer Jugendherberge gemeinsam an neuen Ideen und der Optimierung bestehender Projekte zu arbeiten. Besonders im Fokus stand dabei unser 50-jähriges Schuljubiläum, welches wir im folgenden Jahr gemeinsam Feiern werden.


Für die Planung teilten wir uns in verschiedene Arbeitsgruppen auf, die sich mit unterschiedlichen Themen beschäftigten. Ob es um die Gestaltung der beliebten Schulkleidung, die Organisation des jährlichen Schulballs oder andere spannende Aktionen geht. Im Laufe des Schuljahres werden Sie davon noch einiges zu sehen bekommen!


Auch unser etabliertes Projekt „IKGeschenk" wird wieder stattfinden. Bei dieser Aktion können Schüler*innen ihren Freund*innen eine Karte samt kleiner Süßigkeit zukommen lassen, um ihnen eine Freude zu machen. Der Erlös wird an einen wohltätigen Zweck gespendet. Im letzten Jahr kamen dabei über 3000 Euro zusammen, die einem Kinderhospiz zugutekamen. Wir hoffen, auch dieses Jahr wieder auf zahlreiche Spenden!


Die Tagung war insgesamt sehr produktiv, und es entstanden viele neue Ideen, die unser Schulleben bereichern werden. Die SMV-Tagung bietet uns immer die perfekte Gelegenheit, das Schulleben aktiv mitzugestalten und die Schulgemeinschaft enger zusammenzubringen. In diesem Sinne war auch dieses Jahr die Tagung ein voller Erfolg - und wir freuen uns darauf, gemeinsam das Schuljahr zu gestalten! 

 

\ Anne Schlenker, Mia Grafe, Sophia Wolff u. Priyanka Emhardt

 

bottom of page