- Wir sind zukunftsorientiert.
- 21. März
- 1 Min. Lesezeit
Unsere Klasse 9b des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Leinfelden-Echterdingen hatte das Glück, als Pilot-Klasse für das Service Learning-Projekt ausgewählt worden zu sein. Das Ziel dieses Projekts ist es, einen sinnvollen Beitrag für unsere Stadt zu leisten und dabei im Fachunterricht Erlerntes anzuwenden sowie Kompetenzen der Projektplanung und -durchführung zu entwickeln.
Unsere Gruppe entschied sich für ein nachhaltiges Vorhaben: den Bau eines Insektenhotels.  Mit Unterstützung des NABU Leinfelden-Echterdingen, insbesondere von Camillus Baumgartner, haben wir das Projekt erfolgreich umgesetzt.
In mehreren gemeinsamen Treffen haben wir geplant, gesägt, gebohrt und das Hotel mit geeigneten Materialien gefüllt, um einen idealen Lebensraum für Wildbienen und andere Insekten zu schaffen.  Am Donnerstag, den 13. März, kam der große Tag: Wir stellten das Insektenhotel im Schulgarten auf. Nun warten wir gespannt darauf, dass unsere summenden Freunde einziehen.
Im Zuge unseres Projekts haben wir nicht nur handwerkliche Fähigkeiten erworben, sondern auch erfahren, wie wir aktiv zur Gestaltung unserer Stadt beitragen und Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen können – ein gelebtes Beispiel für demokratische Teilhabe auf kommunaler Ebene. Wir hoffen, dass unser Insektenhotel vielen Bienen und anderen Insekten ein Zuhause bietet und vielleicht auch zukünftige Jahrgänge dazu inspiriert, sich für den Naturschutz zu engagieren.
\ Johannes Friesen, Moritz Hagenau, Lorenz Haller, Felix Vollmer, Erik Wahl (9b)